
|
Seit mehr als 200 Jahren gibt es die Homöopathie. Im Jahre 1776 veröffentlichte der Arzt, Apotheker und Chemiker Dr. Samuel Hahnemann seine grundlegenden Gedanken zur Homöopathie. Damit begründete er diese neue Heilmethode, die heute Anhänger in aller Welt hat. Die wichtigste Erkenntnis von Hahnemann, die heute noch für die Homöopathie die wichtigste Grundlage ist, ist das Ähnlichkeitsprinzip. Diese sogenannte "Simile-Regel" sagt aus, dass ein Arzneimittel, das bei einem Gesunden ein bestimmtes Krankheitssymptom hervorruft, ein ähnliches Symptom bei einem Kranken heilen kann. Ihr homöopathisches Arzneimittel, ihr Simile also, erscheint mir wie ein Wanderstab, ein Hilfsmittel auf dem Weg zu sich selbst und zu einer Veränderung auf die Sicht der Dinge, die letztlich die körperlichen oder seelischen Symptome bewirkt haben. Wenn Sie mit Hilfe ihres homöopathischen Mittels diese Erkenntnis erlangt haben, hat das Symptom seine Aufgabe erfüllt und kann Ihr Leben wieder verlassen. Um das passende Simile, das ähnlichste Mittel für Sie zu finden, ist eine ausführliche Erstanamnese notwendig. Anschließend werden Ihre Angaben aus diesem Erstgespräch ausgewertet. Im Verlauf der Behandlung treffen wir uns alle 4 Wochen, um die Entwicklung des Heilungsprozesses zu besprechen. |